Kategorie: Klimagerechtes Quartier
Konsequenter Klimaschutz wird von den drei Säulen Energieeinsparung, Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien getragen. Klimagerechte Quartiere sind ein zentraler Baustein auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt, denn dort werden diese Säulen vor Ort umgesetzt. So kann unter Berücksichtigung der jeweiligen Besonderheiten eines Quartiers die Lebensqualität erhalten und dort, wo es notwendig ist, verbessert werden. Im Leipziger Westen sind zahlreiche Maßnahmen denkbar, welche dazu beitragen können, die Klimaziele der Stadt Leipzig zu erreichen. Lokal und dezentral erzeugte Energie aus erneuerbaren Energiequellen sind bereits heute keine Seltenheit mehr. Oft wird diese Energie jedoch lediglich in das Stromnetz eingespeist, da Speichermöglichkeiten und intelligente Umverteilungen vor Ort fehlen. In Zukunft ist es mitunter möglich, dass ein quartierweites Energienetz alle Anwohner dank „smarter“ Steuerung, flexibler Energiespeicher und kleinteiliger Kraftwerke (BHKW) autark mit Strom und Wärme versorgt. Um diese Neuerungen im Leipziger Westen sinnvoll einzusetzen bedarf es eines Konzepts, welches die technischen Herausforderungen mit den sozialen Anforderungen unter aktiver Teilhabe der Einwohner in Einklang bringt.
Ein Themenabend machte das große Interesse und den hohen Kenntnisstand zu einem klimagerechten Quartier deutlich. Die Bedenken, Anregungen und Ideen der Anwohner werden den Weg zu einem klimagerechten Leipziger Westen mitbestimmen.
Klimagerechtes Quartier
Leipziger Stadtwerke entwickeln Dashboard für ein virtuelles Kraftwerk
Energiekreisläufe sind unsichtbar – wer sie steuern will, braucht eine geeignete Benutzeroberfläche. Das ist umso wichtiger, als sich die Systeme im Zuge der Energiewende neu strukturieren – von einer klaren Erzeuger-Verbraucher-Rollenverteilung hin zu...
20. April 2023 – HOT SPOTS :: Energiewende und Denkmalpflege gemeinsam denken! – Beispiele aus Leipzig
Am 20. April 2023 nehmen wir das Thema Energiewende und Denkmalpflege in den Fokus. Das Erscheinungsbild von Leipzig ist geprägt von seiner gründerzeitlichen Architektur und weiteren denkmalgeschützten Gebäuden, die es zu erhalten gilt. Gleichzeitig...
März-Workshop für eine bessere Umwelt und einen gefüllten Geldbeutel
Das EU-Förderprojekt SPARCS unterstützt Leipzig auf dem Weg in eine moderne Stadt der Zukunft: intelligent vernetzt, CO2-neutral und für alle Bürger*innen lebenswert. Das Dunckerviertel im Leipziger Westen dient dafür als ein Modellquartier. Für...
Film ab! Kinderkino mit SPARCS
Um auch Kinder für Umwelt- und Klimathemen zu sensibilisieren und zu begeistern, wurde im Rahmen des Energieprojektes SPARCS durch die seecon Ingenieure GmbH ein Kinderkino veranstaltet. „Film ab!“ hieß es am 02.02.2023 im...
Ausblick für SPARCS in Leipzig
Das EU-Förderprojekt SPARCS unterstützt Leipzig auf dem Weg in eine moderne Stadt der Zukunft: intelligent vernetzt, CO2-neutral und für alle Bürger*innen lebenswert. Das Dunckerviertel im Leipziger Stadtteil Neulindenau dient als Modellquartier zur Erprobung...
Energiespar-Sprechstunde im Dunckerviertel
Das Leipziger SPARCS-Team lädt am 16.09.2022 zur Veranstaltung „Energieeinsparung in Zeiten steigender Preise: Wie Sie Ihre Energieverbräuche im Griff behalten“ im Familientreff der LWB in der Dr.-Hermann-Duncker-Straße 2 ein. Interessierte Bürger*innen können sich...
Forschung im Dunckerviertel: zweite Befragungswelle abgeschlossen
Mitarbeiter*innen der Universität Leipzig untersuchen aus einer sozial-psychologischen Perspektive, welchen Einfluss die Interventionen des SPARCS-Projekts auf Einstellungen zu Nachhaltigkeit und den Wärme- und Energieverbrauch von Endnutzer*innen haben. Im Rahmen dieser Untersuchung haben die Mitarbeiter*innen...
SPARCS auf dem Markt der Möglichkeiten im Klimaquartier Leipzig-Neulindenau
Im Rahmen des Energetischen Quartierskonzeptes in Leipzig-Neulindenau fand gemeinsam mit dem SPARCS Konsortium am 16.06.2022 die Beteiligungsaktion „Markt der Möglichkeiten“ im Dunckerviertel statt. Die Stadt Leipzig (Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung) kooperierte mit...
Energiewende im Quartier erleben! Schüler*innen entdecken SPARCS-Quartiere mit Actionbound.
„Mäh, Klimakrise scheint nicht so nice zu sein!“ Die Schafe vom Cospudener See und von der Luppe haben gehört, dass die Klimakrise viele schwere Auswirkungen haben wird. „Das muss irgendwie verhindert werden und...