Dunckerviertel
Quelle: Referat Digitale Stadt, Anouk Fuchs
Dunckerviertel
In Neulindenau ist ein Teil des Dunckerviertels Modellquartier der Initiative SPARCS. Hier wird die Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die Strom- und Wärmeversorgung erprobt.
Auch modernste technische Lösungen funktionieren im Alltag aber nur dann, wenn sie zu den Bedürfnissen der Menschen passen. Deshalb entwickelt SPARCS klimaneutrale Wohnquartiere gemeinsam mit den Menschen vor Ort; Rückmeldungen der dort Wohnenden sind ausdrücklich gewünscht. Die Teilhabe an der Entwicklung des Wohnviertels ist beispielsweise bei Veranstaltungen vor Ort, oder über die „Meine LWB“ App sowie eine zusätzliche „SPARCS“-App in den Gebäuden in der Beckerstraße 52 -56 möglich. Nutzende dieser Apps können ihren eigenen Wärme- und/oder Stromverbrauch zeitnah ablesen und mit den Durchschnittswerten im Quartier vergleichen. Zudem erhalten sie Tipps, wie sie ihren Energieverbrauch und damit CO2-Emissionen senken können.
Auf dem Weg zum klimafreundlichen Quartier helfen innovative Lösungen. Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern, ein Stromspeicher im Quartier und eine versorgende Solarthermie-Anlage machen die Solarenergie in Zukunft zuverlässig nutzbar.