2. Juli 2023 – SPARCS-Fete
wir laden euch herzlich zu unserer SPARCS-Fete am 02.07.2023 von 13 – 17 Uhr rund um den LWB Nachbarschaftstreff in der Dr.- Hermann-Duncker-Str. 2 ein. Die Fete wird zahlreiche Stationen zum Thema Klima-...
wir laden euch herzlich zu unserer SPARCS-Fete am 02.07.2023 von 13 – 17 Uhr rund um den LWB Nachbarschaftstreff in der Dr.- Hermann-Duncker-Str. 2 ein. Die Fete wird zahlreiche Stationen zum Thema Klima-...
Klimagerechtes Quartier / Leipzig / Projekt SPARCS
von RDS · Published 27. April 2023 · Last modified 8. Mai 2023
Klimagerechtes Quartier / Leipzig / Projekt SPARCS / Smart City im Quartier
von RDS · Published 27. April 2023
Energiekreisläufe sind unsichtbar – wer sie steuern will, braucht eine geeignete Benutzeroberfläche. Das ist umso wichtiger, als sich die Systeme im Zuge der Energiewende neu strukturieren – von einer klaren Erzeuger-Verbraucher-Rollenverteilung hin zu...
Klimagerechtes Quartier / Leipzig / Projekt SPARCS
von RDS · Published 12. April 2023 · Last modified 8. Mai 2023
Am 20. April 2023 nehmen wir das Thema Energiewende und Denkmalpflege in den Fokus. Das Erscheinungsbild von Leipzig ist geprägt von seiner gründerzeitlichen Architektur und weiteren denkmalgeschützten Gebäuden, die es zu erhalten gilt. Gleichzeitig...
Wie kann man mit verschiedenen Akteuren zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen? Welches sind die entscheidenden Aspekte einer effektiven Engagementstrategie? SPARCS lädt Sie ein, mehr über die Maßnahmen des Projekts zu erfahren, die...
Eines der übergreifenden Themen in der Energiewende und damit auch im Projekt SPARCS ist das Thema Bürgerbeteiligung. Beteiligung bedeutet, Bürgerinnen und Bürger in die Planungs- und Umsetzungsprozesse einzubeziehen, ihnen die Möglichkeit zur Meinungsäußerung...
Das EU-Förderprojekt SPARCS unterstützt Leipzig auf dem Weg in eine moderne Stadt der Zukunft: intelligent vernetzt, CO2-neutral und für alle Bürger*innen lebenswert. Das Dunckerviertel im Leipziger Westen dient dafür als ein Modellquartier. Für...
Neue Forschungsergebnisse zeigen das Potenzial von flexiblem Stromverbrauch in Privathaushalten und virtuellen Kraftwerken zur Integration erneuerbarer Energien und Kostensenkung Der Workshop im Rahmen von SPARCs mit dem Schwerpunkt auf virtuelle Energiegemeinschaften fand im...
Im Februar 2022 wurde als Teil des Energie- und Klimaschutzprogramms (EKSP) vom Stadtrat die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans für Leipzig beschlossen. Das Ziel ist eine klimaneutrale Wärmeversorgung der Stadt bis zum Jahr 2038. Der...
Im Schuljahr 2021/2022 wurde im Rahmen des Projekts SPARCS an der VDI GaraGe ein Bildungsangebot entwickelt und durchgeführt. Die VDI GaraGe Leipzig ist ein außerschulischer Lernort, welcher Kinder und Jugendliche für MINT-Fächer begeistern...
Mehr