Kategorie: Projekt SPARCS
Im Rahmen des EU-Projektes SPARCS – Sustainable energy Positive & zero cARbon CommunitieS soll ein ganzheitliches Energiequartier im Leipziger Westen aufgebaut werden. Insgesamt arbeiten sieben europäische Städte an Möglichkeiten wie Quartiere, Blöcke und Gebäude zu einem intelligenten Energiesystem vernetzt werden können. Die Senkung der CO2-Emissionen und der verstärkte Einsatz von erneuerbaren Energien wird dabei angestrebt. Neben der Leuchtturmstadt Leipzig werden auch im finnischen Espoo im fünfjährigen Förderzeitraum lokale Projekte durchgeführt. Die Nachfolgerstädte Reykjavik (Island), Maia (Portugal), Lviv (Ukraine), Kifisia (Griechenland) und Kladno (Tschechien) bereiten sich durch praxisorientierte Machbarkeitsstudien auf den lokalen Einsatz von intelligenten Energiesystemen vor.
Das Leipziger Konsortium besteht aus der Stadt Leipzig, der Leipziger Gruppe, der Universität Leipzig, dem Fraunhofer IAO und IMW, der seecon Ingenieure GmbH und der Cenero Energy GmbH. Mit Hilfe von Informations- und Kommunikations- sowie Speichertechnologien und einer intelligenten Gebäudesteuerung werden Smart Home Lösungen sowie ein virtuelles Energiequartier mit einer höheren Energieeffizienz entwickelt.
Mehr Informationen gibt es auf www.SPARCS.info (externer Link)
Alle Newsletter zum Projekt finden Sie hier
Der Energie-Atlas wird innerhalb der CUT-Akademie präsentiert. Ein Einblick ist im folgenden Video verfügbar: Insbesondere im Zusammenhang mit dem Energie-Atlas Leipzig wird im Rahmen der Projekte SPARCS und CUT in enger Kooperation mit unterschiedlichen...
Energiesprechstunde und Kinonachmittag im Dunckerviertel Leipzig Pünktlich zum Beginn der Heizperiode trafen wir uns am 05.10.2023 zu einer Energiesprechstunde im Nachbarschaftstreff des Dunckerviertels. Unsere Partner Caritasverband Leipzig e.V. und Verbraucherzentrale e.V. teilten hilfreiche...
Die Spinnerei wird nachhaltiger. Unter diesem Slogan lud die CENERO Energy GmbH zu einem kleinen Technik-Rundgang ein. Gezeigt wurde die Solaranlage auf dem Dach der Halle 10, die Blockheizkraftwerke im Keller der Halle...
Neue Folge im „Urbane Daten in vernetzten Städten und Regionen“ Podcast auf Spotify und Apple Podcast: Der Energiesektor spielt im Klimaschutz eine wichtige Rolle: In fast allen Bereichen werden fossile Energieträger nach und...
Am 20. Juni 2023 fand in Stuttgart die Urban Data Summit 2023 statt und wurde vom Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen (DKSR) in Zusammenarbeit mit MobiData BW® / Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) und der...
In einem Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und optimiertes Asset Management hat sich eine der führenden europäischen Immobilienfondsgesellschaften für Cenero.one als Standardlösung für das Monitoring und Reporting in einem ihrer europaweiten Portfolios entschieden. Mit...
Was motiviert die Menschen zu umweltfreundlichem Handeln? Wie wichtig sind Wissens- und Angstappelle? Wirken finanzielle Anreize? Und wie hängt die Motivation mit der Energiewende zusammen? In einer Online-Session für SPARCS am 12.05.2023 präsentierte...
Bei schönstem Sonnenschein fand Anfang Juli die SPARCS-Fete im Dunckerviertel auf dem Gelände des Nachbarschaftstreff der LWB statt. Als Modellquartier steht ein Teil des Viertels im Fokus des von der EU geförderten Projektes, um...
Wir freuen uns, die Eröffnung des Showrooms der CENERO Energy GmbH auf dem historischen Gelände der Baumwollspinnerei in Leipzig-Plagwitz bekannt zu geben! In diesem Showroom können Besucher u. a. Cenero.one live erleben – eine...
Im Rahmen des Projekts SPARCS – Sustainable energy Positive & zero cARbon CommunitieS – gestaltete das Referat Digitale Stadt Leipzig in Zusammenarbeit mit dem lokalen Energieversorger CENERO Energy GmbH einen digitalen Rundgang zum...