Energiekreisläufe sind unsichtbar – wer sie steuern will, braucht eine geeignete Benutzeroberfläche. Das ist umso wichtiger, als sich die Systeme im Zuge der Energiewende neu strukturieren – von einer klaren Erzeuger-Verbraucher-Rollenverteilung hin zu...
Im Schuljahr 2021/2022 wurde im Rahmen des Projekts SPARCS an der VDI GaraGe ein Bildungsangebot entwickelt und durchgeführt. Die VDI GaraGe Leipzig ist ein außerschulischer Lernort, welcher Kinder und Jugendliche für MINT-Fächer begeistern...
In der Baumwollspinnerei, einem Demoquartier im SPARCS-Projekt, wird ein Energiemanagementsystem eingeführt. Dabei wird die Software cenero.one für das Energiemanagement eingesetzt. Mit cenero.one lassen sich die Zählerstände der verschiedenen Energieträger auf einen Blick, in...
Besuch aus Europa: Partnerstädte in Leipzig PlusEnergie-Quartiere (engl. positive energy districts, PEDs): daran arbeiten alle SPARCS-Städte. Da kann man doch sicher von den anderen lernen? Dazu waren vom 19-22. September viele SPARCS Partner*innen in...
„Mäh, Klimakrise scheint nicht so nice zu sein!“ Die Schafe vom Cospudener See und von der Luppe haben gehört, dass die Klimakrise viele schwere Auswirkungen haben wird. „Das muss irgendwie verhindert werden und...
Ein wichtiger und vor allem sichtbarer Projektbaustein von SPARCS auf der Baumwollspinnerei ist die Einrichtung von Parkplätzen für Elektroautos mit den dazugehörigen Ladesäulen. Während sich die Photovoltaikanlage auf einem Dach schwer einsehbar ist,...
Es gibt wieder Neuigkeiten aus der Initiative SPARCS! Im monatlichen Newsletter können Sie diesen Monat nachlesen, wie sich die SPARCS-Städte Reykjavik, Espoo und Maia beworben haben, Teil der 100 klimaneutralen Städte zu werden. Außerdem...
Das neue Jahr hat für das EU-Projekt SPARCS spannend begonnen. Im ersten Newsletter des Jahres finden sich Artikel aus Reykjavik, Kifissia, Leipzig und weiteren Teilnahmestädten. So kann zum Beispiel aus Island sehr erfreuliches berichtet...
Das Netzwerk Energie und Umwelt und das Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig laden im Rahmen der Projekte SPARCS und SmartCTClusters ein zum Workshop: Mit EU-Projekten das Unternehmen entwickeln – und Energie &...
Der letzte SPARCS Newsletter für das Jahr 2021 ist online und bietet einen Rückblick auf spannenden Dezember, sowie Ausblicke auf Veranstaltungen im neuen Jahr. Eine der Folgestädte aus der Initiative SPARCS, Kladno, kann sich...