Kategorie: Wirtschaft und Innovation
Zielsetzung des Innovationsfeldes Wirtschaft und Innovation ist es, die wirtschaftliche Grundlage des Quartiers zu erhalten und zu stärken. Innovationen und co-creation sowie die Weiterentwicklung der Unternehmen in Richtung Industrie 4.0 soll gefördert werden.
Wirtschaft und Innovation
Am 7. April 2022 werden Expertinnen und Experten Möglichkeiten des Einsatzes Urbaner Digitaler Zwillinge im Rahmen integrierter Stadtentwicklung diskutieren. Mit der Urbanen Datenplattform und dem Digitalen Zwilling werden Daten des städtischen Lebens vernetzt und...
Zwar gibt es in Leipzig einzelne wenige Messstationen für Feinstaub, Lärm und Hitze – aber die Daten dieser Stationen sagen wenig über die tatsächliche Belastung der Leipziger/-innen im Alltag aus. Dies soll eine aktuelle...
Für alle UnternehmerInnen im Leipziger Westen bietet das Unternehmernetzwerk Leipziger Westen wieder zahlreiche Angebote, um Sie und die Zukunft Ihres Unternehmens zu unterstützen: Im Innovationsnetzwerk werden in einem moderierten Design-Thinking-Format die teilnehmenden Unternehmen weiterentwickelt. Marketing,...
BASISLAGER Hackathon 10.02.2017 – 12.02.2017 CityHack – Der erste Basislager Hackathon in Leipzig Entwickler, Visionäre und Innovatoren arbeiten an einem Wochenende an brennenden Challenges unserer Zeit. Aktuelle Problemstellungen und Chancen in VR/AR, öffentlichem WLAN,...
Das Innovationsnetzwerk Leipziger Westen ist an den Unternehmerstammtisch Leipziger Westen angegliedert. Dessen Teilnehmer können in kleiner Runde an Innovations-Workshops mit verschiedenen Schwerpunkten teilnehmen. Unter fachkräftiger Moderation wird beispielsweise in einem produktiven Design-Thinking-Format an Problemlösungen und Zukunftsentwicklung gearbeitet. Die praxisnahen...
Der Unternehmerstammtisch ist ein breit gefächertes Wirtschaftsnetzwerk für den Leipziger Westen, gefördert von der Stadt Leipzig. Fünf Mal im Jahr treffen sich die Teilnehmer bei wechselnden gastgebenden Unternehmen, die sich einem stetig wachsenden Teilnehmerkreis präsentieren können....
Im Leipziger Westen existiert ein Nebeneinander von Klein- und Kleinstunternehmen aus innovativen Branchen (z.B. Kultur- und Kreativwirtschaft) neben „alteingessessenen bzw. traditionellen“ Industriebetrieben in den Gewerbegebieten in den Quartiersrandlagen. Eine gute Infrastruktur für Start-Ups und...
Der Leipziger Westen hat sich in den letzten Jahren von einem Industriestadtteil zu einem prosperierenden Stadtteil mit einer wachsenden Anzahl junger Start-ups und Kreativunternehmen gewandelt. Ehemals leere und aus der Nutzung gefallene Orte wie...