SPARCS-Fete im Dunckerviertel

Bei schönstem Sonnenschein fand Anfang Juli die SPARCS-Fete im Dunckerviertel auf dem Gelände des Nachbarschaftstreff der LWB statt. Als Modellquartier steht ein Teil des Viertels im Fokus des von der EU geförderten Projektes, um energiepositive Quartiere zu entwickeln. Um die Menschen vor Ort mit in den Prozess miteinzubeziehen, finden immer wieder Veranstaltungen statt. Im Rahmen […]
CENERO-Energy-Showroom auf dem Spinnereigelände: Energiemanagement in Echtzeit entdecken

Entdecke die Energiewende auf der Baumwollspinnerei: Eine digitale Schnitzeljagd mit Actionbound

Universität Leipzig präsentiert SPARCS-Ergebnisse auf der EEM23 in Lappeenranta, Finnland

2. Juli 2023: SPARCS-Fete

Energie-Atlas Leipzig: Potenziale für erneuerbare Energien erkennen

Für den erfolgreichen Ausbau von erneuerbaren Energien, wie Solarenergie, Windkraft und Erdwärme, braucht es eine stetige Abfrage zwischen Ist-Zustand des Ausbaus der erneuerbaren Energien und potenziellen Flächen für diese. So können Potenziale und der Ausbaufortschritt erkannt und strategische Maßnahmen zeitnah ergriffen werden. Der konsequente Ausbau von erneuerbaren Energien ist zur Erreichung der Klimaschutzziele sehr wichtig. […]
Newsletter-Artikel: Replikation-Workshop SPARCS in Leipzig

13. Mai 2023 – „Wenn Klima- auf Denkmalschutz trifft“– Rundgang in Neulindenau

Leipziger Stadtwerke entwickeln Dashboard für ein virtuelles Kraftwerk

20. April 2023 – HOT SPOTS :: Energiewende und Denkmalpflege gemeinsam denken! – Beispiele aus Leipzig

Am 20. April 2023 nehmen wir das Thema Energiewende und Denkmalpflege in den Fokus. Das Erscheinungsbild von Leipzig ist geprägt von seiner gründerzeitlichen Architektur und weiteren denkmalgeschützten Gebäuden, die es zu erhalten gilt. Gleichzeitig stellt die Energiewende und der Ausbau Erneuerbarer Energien die Anforderung, Dachflächen solcher Gebäude zum Beispiel für die Installation von Photovoltaikanlagen zu […]