Universität Leipzig forscht im Dunckerviertel: Wieviel können und wollen die Bürgerinnen und Bürger im Alltag bei der Energiewende mithelfen?

Digitale Werkzeuge für die Vereinsarbeit – Sammlung und kostenfreie Seminare der Freiwilligen-Agentur Leipzig

Innovationswettbewerb „Smart City Challenge Leipzig“ 2022 startet

Werkstattbericht: Mit EU-Projekten das Unternehmen entwickeln – und Energie & Klima voranbringen!

Energiewende-Projektwoche an Oberschule

Beteiligung, Beteiligung, Beteiligung! Wie es bei SPARCS weitergeht

SPARCS-Workshop: Bürger:innen unter Corona-Bedingungen beteiligen

SPARCS beteiligt Bürger:innen zur aktiven Teilnahme an der Energiewende

Julia Schließauf, Projektingenieurin, seecon Ingenieure GmbH Die Energiewende und die damit verbundenen Veränderungen und Planungen sind komplex und vielschichtig. Eine Vielzahl an technischen Entwicklungen soll helfen, die Energiewende zu realisieren und damit den Klimawandel zu verlangsamen. Bei allen technischen Raffinessen braucht es letztlich Menschen, die die entwickelten Produkte verwenden wollen. Über die Beteiligung von Bürger:innen […]
Auftakt der Beteiligung zur Entwicklung des Matthäikirchhofes

Neuer Innovationswettbewerb „Smart City Challenge Leipzig“ gestartet
