Julia Schließauf, Projektingenieurin, seecon Ingenieure GmbH

Die Energiewende und die damit verbundenen Veränderungen und Planungen sind komplex und vielschichtig. Eine Vielzahl an technischen Entwicklungen soll helfen, die Energiewende zu realisieren und damit den Klimawandel zu verlangsamen. Bei allen technischen Raffinessen braucht es letztlich Menschen, die die entwickelten Produkte verwenden wollen. Über die Beteiligung von Bürger:innen soll ein Verständnis für die komplexen Prozesse geschaffen und dazu motiviert werden, aktiv an der Energiewende teilzunehmen.

Im ersten Jahr des EU-Projektes SPARCS wurden zunächst die Partner des Leipziger Konsortiums mit dem Ziel in das Boot geholt, den Mehrwert der zu entwickelnden SPARCS-Produkte wie Apps und Software für private und gewerbliche Mieter und für die geplante Energiewende zu verstehen und aus diesen Erkenntnissen Beteiligungsformate zu erarbeiten. Über diese Beteiligungsformate sollen die unterschiedlichen Zielgruppen in den Entstehungsprozess der Anwendungen eingebunden und für den Umgang mit diesen Produkten sensibilisiert werden. Die erarbeiteten Beteiligungsformate und Erkenntnisse wurden in einem Konzept festgehalten, das kontinuierlich weitergeschrieben wird.

Eine erste Beteiligungsveranstaltung soll im Sommer 2021 in dem Modellquartier Dunckerviertel im Leipziger Westen durchgeführt werden. Ein weiterer elementarer Bereich der Bürgerbeteiligung ist die Bildung. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen ist die Sensibilisierung und die Wahrnehmung von Nachhaltigkeit entscheidend, da diese Zielgruppe stärker vom Klimawandel betroffen sein wird und ihr nachhaltiges Handeln den fortschreitenden Klimawandel bremsen könnte.

Ziel der Bürgerbeteiligung ist, alle relevanten Interessensgruppen in den Prozess einzubinden und ihnen die Möglichkeit zu geben, an diesem mitzuwirken. Auch wenn ein Großteil der Produkte sehr technisch und vor allem digital ist, sind die wichtigsten Werkzeuge der Beteiligung das direkte Gespräch und der persönliche Kontakt. Durch die Covid-19-Pandemie müssen neue Lösungen zur Herstellung von Nähe gefunden werden, da Vor-Ort Treffen nicht möglich sind. In diesen neu zu erarbeiteten Formaten soll komplexes Wissen zur Energiewende und die damit verbundenen technischen Neuerungen und notwendigen Verhaltensänderungen verständlich und praxisnah dargestellt werden.