HOT SPOTS 13.10.2016: Steffen Braun – LivingLab Ludwigsburg

Ausschnitt Flyer zur Veranstaltungsreihe HOT SPOTS

Die HOT SPOTS::DER STADTENTWICKLUNG gehen in eine neue Runde: den Auftakt machte am 13.10.2016 in der Schaubühne Lindenfels Steffen Braun vom Fraunhofer IAO in Stuttgart. In einem ausführlichen Vortrag spannte er den Bogen von urbanen Innovationen und Vorbehalten denen gegenüber über Smart City bis hin zum konkreten Fallbeispiel Ludwigsburg. Den (gekürzten) Vortrag finden Sie auf […]

Themenabend – Aktive Stadtgesellschaft 27.10.2016 18 Uhr

Strassenbild Leipziger Westen

 Die Smart City Themenabende gehen in die letzte Runde: Wie verändert sich die Stadtgesellschaft in Zeiten von „Smartness“? Schaffen wir es, durch neue (analoge und digitale) Kooperationen zwischen Stadtteilgesellschaft, Stadtverwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft den Stadtteil innovativer und lebenswerter zu machen? Wenn ja, wie? Diese Fragen sind Thema des letzten Smart City Themenabends „Wird der Leipziger […]

Nachhaltige Mobilität? – Themenabend am 22.09.2016

Elektroautos

Der zweite Themenabend im Rahmen des Smart City Projektes fand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt und widmete sich der Fragestellung „Wie erreichen wir, dass wir 2030 70% unserer Wege zu Fuß, mit Rad oder ÖPNV und nur 30% mit dem Auto zurücklegen?“. Bevor es in die Diskussion in kleinen Gruppen ging, gab Stefan Geiss […]

Klimagerechtes Quartier? – Themenabend am 12.09.2016

Publikum des Themenabends

Am 12.09.2016 fand der erste von vier Themenabenden zum Thema Smart City im Leipziger Westen statt. Nach einer einführenden Erläuterung zum Verständnis von Smart City und dem Vorgehen im Projekt TRIANGULUM von Stefan Geiss (ASW) erläuterte Ronny Krutzsch (seecon Ingenieure GmbH) die besonderen Herausforderungen der Entwicklung des Leipziger Westens zu einem klimagerechten Quartier. Herr Krutzsch ist […]

Themenreihe HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG zu SMART CITY

Ausschnitt Flyer zur Veranstaltungsreihe HOT SPOTS

Auch im kommenden Wintersemester veranstaltet das Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft der Universität Leipzig zusammen mit dem Aufbaustab Referat Digitale Stadt (2015-2018 Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung) die Vortragsreihe HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG (Hier finden Sie weitere Informationen.). Diesmal widment sich die Reihe dem Thema SMART CITY und lässt verschiedene Experten zu Wort kommen. […]

Zukunftslabor Konsumzentrale 23.02.2016

Foto von arbeitenden Menschen mit Laptop und Block

Parallel zur Diskussion von Projektansätzen zwischen der Stadtverwaltung und den Tochterunternehmen der Stadt werden auch Ideen aus dem Stadtteil für eine smarte Quartiersentwicklung aufgegriffen. Auftakt hierfür war ein Zukunftslabor, in dem am 23. Februar 2016 in der Konsumzentrale über 100 Bürgerinnen und Bürger, UnternehmensvertreterInnen und MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung teilnahmen, um Ideen für eine smarte Stadt […]

Themenabende „Wird der Leipziger Westen nachhaltiger und smart(er)?“

Gebäude Felsenkeller Leipziger Westen

Wie kann ein lebenswerter und nachhaltiger Stadtteil in Zukunft aussehen? Was bedeuten Begriffe wie „virtuelles Flächenkraftwerk“, „smart living“ oder „Multimodalität“? Inwieweit können neue Technologien zukünftig das Leben und Arbeiten im Quartier unterstützen? Der Leipziger Westen dient dabei als Laborraum, für den Zielstellungen und erste Projektideen für einen smarten Stadtteil diskutiert werden. Im Rahmen von zunächst […]