Zwischenstand des Triangulum Projekts: Beteiligung und Austausch auf allen Ebenen

triangulum Flyer

Die Stadt Leipzig ist seit 2015 als Follower-Stadt an dem Smart Cities und Communities Projekt Triangulum beteiligt. Das EU-Projekt unterstützt Städte in ganz Europa dabei, eine Smart City-Strategie zu entwickeln und zu implementieren. Von Beginn an war klar, dass eine Entwicklung hin zu einer Smart City Leipzig nur unter Beteiligung aller betroffenen Akteure aus Stadtgesellschaft, Wissenschaft […]

TeilnehmerInnen gesucht! – Triangulum unterstützt Forschungsprojekt des UFZ

Fahrrad Sonnenuntergang

Zwar gibt es in Leipzig einzelne wenige Messstationen für Feinstaub, Lärm und Hitze – aber die Daten dieser Stationen sagen wenig über die tatsächliche Belastung der Leipziger/-innen im Alltag aus. Dies soll eine aktuelle Forschungsarbeit am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) ändern. Dazu werden interessierte Leipziger/-innen gesucht, die im Sommer im Alltag kleine mobile Sensoren tragen […]

Der Mai-Newsletter des Triangulum Projektes ist erschienen

triangulum Flyer

Der aktuelle Newsletter des TRIANGULUM Projektes (externer Link, PDF 2,3 MB) informiert über die neusten Entwicklungen in den Leuchtturm- und Follower-Städten, zudem gibt es Hinweise auf vergangene und kommende Veranstaltungen rund um das Thema Smart City.Mit Unterstützung der EU implementiert das TRIANGULUM Projekt neuartige Konzepte in den drei Leuchtturm-Städten Manchester (Großbritannien), Eindhoven (Niederlande) und Stavanger […]

Kurzbericht: Austauschbesuch der Stadt Leipzig in Stavanger, Norwegen

Luftbild Stavanger

Das EU-Projekt TRIANGULUM, an welchem die Stadt Leipzig teilnimmt, befördert nicht nur die Stadtentwicklung der teilnehmenden Städte (Stavanger, Manchester, Eindhoven, Leipzig, Prag und Sabadell), sondern auch den Austausch untereinander. Denn oft stehen europäische Städte vor ähnlichen Herausforderungen. Ein gegenseitiger Besuch ermöglicht den Städten, sich über Lösungen für diese Herausforderungen auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln. In der zweiten […]

Stavanger – TRIANGULUM Smart City

Foto von bunten Balkonen

Stavanger, Norwegen In Stavanger, Norwegen (132 729 Einwohner), entsteht ein innovatives Stadtviertel: Die TRIANGULUM-Lighthouse-Stadt erprobt dort die breitflächige Implementierung von Smart Home Konzepten, welche eine höhere Energieeffizienz und das intelligenten Aufladen von Elektroautos ermöglicht sowie den bewussten Umgang mit den Ressourcen Strom und Wärme fördert. Zudem soll durch den Bau einer umweltfreundlichen Anlage zur Strom- […]

Manchester – TRIANGULUM Smart City

Panorama Foto von Manchester

Manchester, Großbritannien Die Großstadt Manchester (530 292 Einwohner) ist wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum im Nordwesten Englands. Dortiges Projektgebiet ist der „Corridor Manchester“ , ein 2 km langes Viertel, in welchem zwei der größten Universitäten Großbritanniens und eines der größten medizinischen Forschungszentren in Westeuropa liegen. Mithilfe des TRIANGULUM Projekts soll dieses lebendige und wissensbasierte Viertel […]

Eindhoven – TRIANGULUM Smart City

Foto von Industriegebäuden von unten

Eindhoven, Niederlande Die Stadt Eindhoven (226 879 Einwohner) liegt in einem der wirtschaftsstärksten Gebiete der Niederlande. Im Rahmen des TRIANGULUM Projekts wird dort ein ehemaliges Industrieareal zu einem kreativen Viertel umgewandelt. In das „Strijp-S“ genannte Viertel wurden zahlreiche Smart City Lösungen integriert, von innovativer, lokaler Energiegewinnung über ein elektrisches Car Sharing Konzept bis hin zu […]

Der vierte Newsletter des TRIANGULUM Projektes ist da!

Luftbild Stavanger

Der aktuelle Newsletter des TRIANGULUM Projektes (externer Link) informiert über die neusten Entwicklungen in den Leuchtturm- und Follower-Städten, zudem gibt es Hinweise auf vergangene und kommende Veranstaltungen rund um das Thema Smart City. Auch die Stadt Leipzig ist mit Bildern und Informationen zu den vergangenen Bürgerworkshops im Leipziger Westen vertreten. Mit Unterstützung der EU implementiert […]

Prag – Smart City

Prag ist ebenso wie Leipzig Follower-Stadt im EU-Projekt TRIANGULUM und entwickelt derzeit eine eigene Smart City Strategie, die u.a. die Themen Smart Mobility, Smart Governance und Smart Energy umfasst. Auf der Website smartprague.eu kann man sich zum aktuellen Stand informieren und Bürger sowie KMUs und Start-ups werden aufgefordert, sich mit eigenen Ideen am Prozess zu […]

Auf dem Weg zu einem Smart City Masterplan

SmartCity Leipzig Prozess Mindmap

Seit Frühjahr 2015 ist das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung Partner im EU-Projekt TRIANGULUM. Im Rahmen dessen soll ein Smart City Masterplan für den Leipziger Westen erarbeitet werden. Für die Begleitung des Prozesses wurde das Kompetenzzentrum für Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. der Universität Leipzig beauftragt. In verschiedenen Veranstaltungen mit Vertretern aus Stadtverwaltung und […]

Das Projekt wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 864242 ko-finanziert. Die ausschließliche Verantwortung für die Inhalte dieser Publikation liegen bei den Autoren und Autorinnen. Die Inhalte spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Europäischen Gemeinschaften wider. Die Europäische Kommission ist nicht für die mögliche Verwendung der hier enthaltenen Informationen verantwortlich.

SPARCS Leipzig © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Das Projekt wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 864242 ko-finanziert. Die ausschließliche Verantwortung für die Inhalte dieser Publikation liegen bei den Autoren und Autorinnen. Die Inhalte spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Europäischen Gemeinschaften wider. Die Europäische Kommission ist nicht für die mögliche Verwendung der hier enthaltenen Informationen verantwortlich.

SPARCS Leipzig © 2025. Alle Rechte vorbehalten.