INSEK Leipzig 2030 – Werkstattgespräch: Digitale Stadt

Im Rahmen der laufenden Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts Leipzig 2030 fand im November 2016 ein Werkstattgespräch zum Thema „Leipzig wächst nachhaltig – Die digitale Stadt“ statt. In zwei Vorträgen wurden die Merkmale einer modernen Verwaltung sowie das best-practice Beispiel Stadt Köln vorgestellt. Der amtierende Bürgermeister für Allgemeine Verwaltung der Stadt Leipzig Ulrich Hörning machte deutlich, […]
Themenabend: Neues Intelligentes Wohnen? – 20.10.2016, 18 Uhr

Leipzig wächst! Immer mehr Menschen zieht es in die Stadt, neuer Wohnraum wird benötigt. Läuft man im Leipziger Westen durch die Straßen sieht man allerorten Baustellen: neue Häuser werden gebaut, leerstehende saniert. Die Stadt Leipzig hat im Rahmen des Wohnungspolitischen Konzeptes verschiedene Maßnahmen entwickelt, mit denen auf den wachsenden Wohnraumbedarf reagiert werden soll. Dazu gehört […]
Veranstaltungshinweis: Energiegenossenschaft Leipzig eG lädt ein

Die Energiegenossenschaft Leipzig eG (EGL) lädt zu einem bunten Programm für Interessenten und Freunde einer nachhaltigen Energiewende in das Social Impact Lab im Stelzenhaus Leipzig ein. Neben Vorträgen unterschiedlicher sächsischer Akteure zur regionalen Energiewende wird es die Möglichkeit geben, Elektrofahrzeuge Probe zu fahren. Für regional und ökologisch produzierte Speisen und Getränke wird gesorgt sein. Datum […]
Die HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG gehen in die nächste Runde!

Begleitend zum Sommersemester veranstaltet das Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft der Universität Leipzig zusammen mit dem ASW wieder die Vortragsreihe HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG (Hier finden Sie weitere Informationen (externer Link)). Nach dem Thema Smart City im vergangenen Wintersemester geht es ab April um das Thema Digitalisierung und Stadtentwicklung, wozu verschiedene Experten zu Wort […]
BASISLAGER Hackathon

BASISLAGER Hackathon 10.02.2017 – 12.02.2017 CityHack – Der erste Basislager Hackathon in Leipzig Entwickler, Visionäre und Innovatoren arbeiten an einem Wochenende an brennenden Challenges unserer Zeit. Aktuelle Problemstellungen und Chancen in VR/AR, öffentlichem WLAN, Smart City, Datenvisualisierung und Big Data brauchen unkonventionelle und kreative Ideen. In interdisziplinären Teams entstehen Prototypen, Programmzeilen und kühne Geschäftsideen für […]
Fachgespräch 18.01.2017 „Vernetzte Infrastrukturen in der intelligenten Stadt“

24. Fachgespräch von metaStream (externer Link) am 18.01.2017 Unter dem Begriff Smart City werden unterschiedlichste Entwicklungskonzepte für technologiebasierte Veränderungen und Innovationen in urbanen Räumen zusammengefasst. Die Entwicklung von Städten ist heute mit grundlegenden strukturellen Veränderungen verbunden. Bestehende technische und soziale Infrastrukturen werden vielfältig miteinander verknüpft, neue Akteure, Abläufe und Geschäftsmodelle entstehen. Städte werden zu vielgestaltigen, […]
15.12.2016 HOT SPOT:: – Privatsphäre vs. Smart City?

Am 15.12.2016 gehen die HOT::SPOTS DER STADTENTWICKLUNG in die nächste Runde. Dieses Mal dreht sich alles um die im Kontext von Smart Cities oft diskutierten Themen Datenschutz & Privatsphäre. Nach Vorträgen von Tobias Rademacher und Rainer Rodewald vom Bündis Privatsphäre Leipzig (externer Link) sowie von Lutz Martiny von achelos GmbH aus Paderborn diskutieren die Referenten […]
12.11.2016 Internationaler Tag des Passivhauses

Wie lebt es sich in einem Passivhaus? Und was bedeutet dieser energieeffiziente Baustandard konkret? Am 12.11.2016 bietet die Energiegenossenschaft Leipzig e.G. die Möglichkeit, sich vor Ort ein eigenes Bild von der Bauweise und dem Wohnkomfort eines Passivhauses machen. Sie sind eingeladen, an diesem Tag irgendwann zwischen 10:00 bis 16:00 Uhr in den Goetheweg 2, dem […]
10.11.2016 HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG – SMART CITY

Wir möchten Sie recht herzlich zum zweiten Vortrag in der aktuellen Staffel unserer beliebten Veranstaltungsreihe einladen. Do. 10.11.2016 Ulrich Hörning (Bürgermeister und Beigeordneter für Allgemeine Verwaltung der Stadt Leipzig) „Schlaue Stadt – Thesen und Ansätze für eine Umsetzung in Leipzig“ Inwieweit ist es möglich Verwaltungsprozesse effizienter und technologisch fortschrittlicher zu machen sowie digitale Serviceleistungen in […]
Themenabend Aktive Stadtgesellschaft – 27.10.2016

Am 27.10.2016 fand der letzte von insgesamt vier Smart City Themenabenden statt. Diesmal ging es um die „Aktive Stadtgesellschaft“ und wie durch neue Kooperationen zwischen Stadt(teil)gesellschaft, Stadtverwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft der Stadtteil „smart“ gestaltet werden kann. Rund 20 Teilnehmer diskutierten mit Vertretern des Aufbaustabs Referat Digitale Stadt (2015-2018 Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung) und dem […]