Forschung im Dunckerviertel: zweite Befragungswelle abgeschlossen

Mitarbeiter*innen der Universität Leipzig untersuchen aus einer sozial-psychologischen Perspektive, welchen Einfluss die Interventionen des SPARCS-Projekts auf Einstellungen zu Nachhaltigkeit und den Wärme- und Energieverbrauch von Endnutzer*innen haben. Im Rahmen dieser Untersuchung haben die Mitarbeiter*innen der Universität Leipzig eine Befragungsreihe in ausgewählten Stadtbereichen in Leipzig begonnen. Um Effekte der SPARCS-Angebote abzuleiten, führt die Universität Leipzig Befragungen in sogenannten Interventions- und Kontrollvierteln durch.

Die erste Befragungswelle (Link auf dieser Seite) hat die Universität Leipzig im August 2021 durchgeführt. In einer zweiten Befragung im Mai 2022 rückte zunächst der Einfluss der politischen Lage im Kontext des Kriegs in der Ukraine und den stark steigenden Energiepreisen in den Fokus der Untersuchungen. Von insgesamt verteilten 1.256 Fragebögen in der zweiten Befragungswelle wurden bisher etwa 12,4% durch teilnehmende Bewohner*innen an die Universität Leipzig zurückgesendet. Die Rücklaufquote ist somit etwas niedriger als in der ersten Befragungswelle, wobei noch auf weitere Rücksendungen gewartet wird.  

Im Rahmen des Projektvorhabens steht als Nächstes die Veröffentlichung und Einführung der SPARCS App im September 2022 an. Bewohner*innen des Interventionsviertels werden die Möglichkeit bekommen, mithilfe der App den persönlichen Energieverbrauch – beginnend mit der Heizperiode 2022/23 – zu überwachen, während Bewohner*innen des Kontrollviertels von dieser Intervention ausgenommen sind. Darauf folgt eine abschließende Befragung (voraussichtlich im Frühjahr 2023). Durch den Vergleich der Angaben von Bewohner*innen aus beiden Vierteln über die drei Befragungszeitpunkte hinweg kann das Team der Universität Leipzig mithilfe wissenschaftlicher Analysen Erkenntnisse über das Nutzerverhalten in Bezug auf die SPARCS App sowie Veränderungen im Energieverbrauch ableiten.

Autorin: Sabrina Köhler