SPARCS beteiligt Bürger:innen zur aktiven Teilnahme an der Energiewende

Grafik in drei Teilen: untere Aufschrift "Zeit nach SPARCS" - nachhaltiger, integrierter Ansatz. Oben 1. Ebene: Partnerübergreifende Beteiligung, Mitte: 2. Ebene: Bürgerbeteiligung. Beide Ebenen übschneiden sich in Bereich mit der Aufschrift: "SPARCS energiepositive Community"

Julia Schließauf, Projektingenieurin, seecon Ingenieure GmbH Die Energiewende und die damit verbundenen Veränderungen und Planungen sind komplex und vielschichtig. Eine Vielzahl an technischen Entwicklungen soll helfen, die Energiewende zu realisieren und damit den Klimawandel zu verlangsamen. Bei allen technischen Raffinessen braucht es letztlich Menschen, die die entwickelten Produkte verwenden wollen. Über die Beteiligung von Bürger:innen […]

Das Projekt wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 864242 ko-finanziert. Die ausschließliche Verantwortung für die Inhalte dieser Publikation liegen bei den Autoren und Autorinnen. Die Inhalte spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Europäischen Gemeinschaften wider. Die Europäische Kommission ist nicht für die mögliche Verwendung der hier enthaltenen Informationen verantwortlich.

SPARCS Leipzig © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Das Projekt wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 864242 ko-finanziert. Die ausschließliche Verantwortung für die Inhalte dieser Publikation liegen bei den Autoren und Autorinnen. Die Inhalte spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Europäischen Gemeinschaften wider. Die Europäische Kommission ist nicht für die mögliche Verwendung der hier enthaltenen Informationen verantwortlich.

SPARCS Leipzig © 2025. Alle Rechte vorbehalten.