VDI GaraGe: Energie- und Klimabewusstsein im Klassenzimmer
„Grüne“ Fernwärme für Leipzig: Leipziger Stadtwerke starten Bau der größten Solarthermieanlage Deutschlands
Wie kann Leipzigs Wärmeversorgung klimaneutral werden? Das untersuchten die Leipziger Stadtwerke im Zuge des SPARCS-Teilprojekts „CO2-freie Fernwärme im Leipziger Westen“. Einen wesentlichen Beitrag hierzu soll künftig Deutschlands größte Solarthermieanlage leisten, deren Planung Bestandteil des Teilprojekts war. Im März 2024 haben die Leipziger Stadtwerke mit dem Bau der Anlage im Leipziger Stadtteil Lausen begonnen – gemeinsam […]
Jetzt wird’s ernst mit Energiesparen
Energie-Atlas Leipzig: Potenziale für erneuerbare Energien erkennen
Für den erfolgreichen Ausbau von erneuerbaren Energien, wie Solarenergie, Windkraft und Erdwärme, braucht es eine stetige Abfrage zwischen Ist-Zustand des Ausbaus der erneuerbaren Energien und potenziellen Flächen für diese. So können Potenziale und der Ausbaufortschritt erkannt und strategische Maßnahmen zeitnah ergriffen werden. Der konsequente Ausbau von erneuerbaren Energien ist zur Erreichung der Klimaschutzziele sehr wichtig. […]
Die Kommunale Wärmeplanung voranbringen -Gemeinsamer Projektansatz der Universität Leipzig und den Leipziger Stadtwerken
Mieterstrom – die nachhaltige Antwort auf steigende Strompreise
Kladno und die Technische Universität Prag erkunden Leipzigs Weg zu mehr Energiepositivität
Energiewirtschaftliche Beratung für die Demonstrationsprojekte – Das erste Jahr in SPARCS für die Universität Leipzig
Erster Schritt in Richtung „grüne“ Fernwärme: Leipziger Stadtwerke erhalten Bundeszuschuss für innovatives KWK-System mit Solarthermie-Anlage
Leipziger Stadtwerke (LSW) Klimafreundliche Fernwärme in Leipzig: Wie sich dieses Ziel realisieren lässt, untersucht eines von vier Arbeitspaketen im Rahmen des SPARCS-Teilprojektes zur Entwicklung energiepositiver Wohnquartiere. Federführend bei der Umsetzung sind die Leipziger Stadtwerke, die im Stadtbezirk West (Ortsteil Lausen-Grünau) eine der größten Solarthermie-Anlage Deutschlands als Teil eines innovativen KWK-Systems errichten wird. Für die Umsetzung […]