Zum Inhalt wechseln
  • Über SPARCS
    • Leipziger Konsortium
  • Reallabor Leipzig
    • Baumwollspinnerei
    • Dunckerviertel
    • Virtuelles Energiequartier
  • Schwerpunkte
    • Erneuerbare Energien
    • Energieeinsparung
    • Elektromobilität
    • Virtuelles Kraftwerk
    • Daten und Prozesse für die klimagerechte Quartiersentwicklung
    • Aktivierung der Bürgerinnen und Bürger
  • News
  • Über uns
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Über SPARCS
    • Leipziger Konsortium
  • Reallabor Leipzig
    • Baumwollspinnerei
    • Dunckerviertel
    • Virtuelles Energiequartier
  • Schwerpunkte
    • Erneuerbare Energien
    • Energieeinsparung
    • Elektromobilität
    • Virtuelles Kraftwerk
    • Daten und Prozesse für die klimagerechte Quartiersentwicklung
    • Aktivierung der Bürgerinnen und Bürger
  • News
  • Über uns
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Über SPARCS
    • Leipziger Konsortium
  • Reallabor Leipzig
    • Baumwollspinnerei
    • Dunckerviertel
    • Virtuelles Energiequartier
  • Schwerpunkte
    • Erneuerbare Energien
    • Energieeinsparung
    • Elektromobilität
    • Virtuelles Kraftwerk
    • Daten und Prozesse für die klimagerechte Quartiersentwicklung
    • Aktivierung der Bürgerinnen und Bürger
  • News
  • Über uns
  • Mediathek
  • Kontakt

Schlagwort: CENERO

Schüler*innen erleben Nachhaltigkeit im SPARCS-Demoquartier

Schüler:innen auf dem Gelände der Baumwollspinnerei

CENERO Energy beim 4. MPSC-Kongress in Leipzig

Die Teilnehmenden auf dem Gelände der Baumwollspinnerei

SPARCS-Know-how für die Montessori-Schule in Leipzig

Zwei Bilder hochkant nebeneinander: links stehen die Schülerinnen und Schüler mit Vertretern der CENERO vor einem Werkzeugkastenneben einer Sicherungsanlage und lächeln in die Kamera. Rechts posieren sie mit einem Photovoltaikmodul.

Die SPARCS Partner:innen im Interview: Simon Baum von der CENERO Energy GmbH

Simon Baum (links) von Cenero

Cenero als SPARCS-Projektpartner auf der Spinnerei – ein Rückblick auf die ersten zwölf Monate

Landkarte weiß mit rot und lila hinterlegten Orten: Espoo, Leipzig, Kifissia, Maia, Kladno, Lviv, Reykjavik

Das Projekt wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 864242 ko-finanziert. Die ausschließliche Verantwortung für die Inhalte dieser Publikation liegen bei den Autoren und Autorinnen. Die Inhalte spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Europäischen Gemeinschaften wider. Die Europäische Kommission ist nicht für die mögliche Verwendung der hier enthaltenen Informationen verantwortlich.

SPARCS Leipzig © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Das Projekt wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 864242 ko-finanziert. Die ausschließliche Verantwortung für die Inhalte dieser Publikation liegen bei den Autoren und Autorinnen. Die Inhalte spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Europäischen Gemeinschaften wider. Die Europäische Kommission ist nicht für die mögliche Verwendung der hier enthaltenen Informationen verantwortlich.

Kontakt

Impressum und Datenschutz

SPARCS Leipzig © 2025. Alle Rechte vorbehalten.