Smart, nachhaltig, zukunftsweisend: Der SPARCS-Energielösungenkatalog

Weiße Schrift auf lila Hintergrund: SPARCS Energy Solutions Catalogue for Positive Energy Blocks/Districts

Eines der zentralen Anliegen des SPARCS-Projekts war es, smarte und integrierte Lösungen im Bereich Energie zur Förderung von energiepositiven Quartieren – PEDs – zu entwickeln. Umgesetzt wurde dies in insgesamt zwölf Anwendungsfällen in den beiden Leuchtturmstädten Leipzig und Espoo. Bei diesen zwölf Anwendungsfällen handelt es sich um Pioniersvorhaben, aus deren Entstehungs-, Umsetzungs- und Anpassungsprozessen wichtige […]

Webinar “Current trends and challenges in public transport” 19. November 2020

zweigeteiltes Bild, rechts Foto von Straßenbahn und Bus, links Flyer von EfficenCE

Wir laden zu einem Webinar mit dem Titel “Current trends and challenges in public transportation“ (dt. = Aktuelle Trends und Herausforderungen für öffentliche Verkehrsmittel“) ein. Auf der Online-Veranstaltung werden die Effekte von COVID-19 auf den Transportsektor sowie im speziellen auf die Wiener Linien dargestellt. Das Webinar wird organisiert von mobilissimus (externer Link), einem Unternehmen im […]

Projekte für Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier – Chance auf Förderung

Foto von Mauer mit Graffiti

Wir möchten hier auf den zweiten öffentliche Ideenwettbewerb für das Bundesprogramm „Unternehmen Revier“ hinweisen, der gestartet ist und bei dem Fördermittel für Projekte für Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier eingeholt werden können! Der Förderzeitraum beginnt 2021 und Projekte können bis maximal 2024 gefördert werden.Unternehmen können unter der Beachtung der Deminimisregel bis zu 60 % gefördert werden, Kommunen bis 90 %. […]

„Hardware for Future“: Aufbereitete IT-Technik soll Ressourcen schonen und einkommensschwachen Familien helfen

Büro

Abgeschriebene bzw. aussortierte IT-Geräte von Unternehmen oder Privatpersonen werden im Rahmen des neuen Programms „Hardware for Future“ ab sofort entgegengenommen, technisch aufbereitet und zur Weiternutzung angeboten. Projektpartner sind neben dem Referat Digitale Stadt der Verein „dezentrale e.V.“ sowie die Lecos GmbH. Ziel ist es, Kindern einkommensschwacher Familien digitale Teilhabe zu eröffnen und durch die Mehrfachnutzung […]