Zum Inhalt wechseln
  • Über SPARCS
    • Leipziger Konsortium
  • Reallabor Leipzig
    • Baumwollspinnerei
    • Dunckerviertel
    • Virtuelles Energiequartier
  • Schwerpunkte
    • Erneuerbare Energien
    • Energieeinsparung
    • Elektromobilität
    • Virtuelles Kraftwerk
    • Daten und Prozesse für die klimagerechte Quartiersentwicklung
    • Aktivierung der Bürgerinnen und Bürger
  • News
  • Über uns
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Über SPARCS
    • Leipziger Konsortium
  • Reallabor Leipzig
    • Baumwollspinnerei
    • Dunckerviertel
    • Virtuelles Energiequartier
  • Schwerpunkte
    • Erneuerbare Energien
    • Energieeinsparung
    • Elektromobilität
    • Virtuelles Kraftwerk
    • Daten und Prozesse für die klimagerechte Quartiersentwicklung
    • Aktivierung der Bürgerinnen und Bürger
  • News
  • Über uns
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Über SPARCS
    • Leipziger Konsortium
  • Reallabor Leipzig
    • Baumwollspinnerei
    • Dunckerviertel
    • Virtuelles Energiequartier
  • Schwerpunkte
    • Erneuerbare Energien
    • Energieeinsparung
    • Elektromobilität
    • Virtuelles Kraftwerk
    • Daten und Prozesse für die klimagerechte Quartiersentwicklung
    • Aktivierung der Bürgerinnen und Bürger
  • News
  • Über uns
  • Mediathek
  • Kontakt

Tag: 26. Januar 2022

Das Referat Digitale Stadt zu Besuch beim Research Centre for Sustainable and Smart Infrastructure (RCI) – Neujahrsempfang „Area!L“ im online-Format

Links neben der Überschrift "Creating a Sustainable and Smart World ist ein Kopf im seitlichen Profil und grüner Farbe abgebildet. Zusätzlich befinden sich um den Kopf Symbole, die Vernetzung symbolisieren.

Werkstattbericht: Mit EU-Projekten das Unternehmen entwickeln – und Energie & Klima voranbringen!

Foto Draufsicht von Leipzig, ergänzt durch Logos von Referat Digitale Stadt Leipzig, SPARCS, SmartCTClusters, NEU e.V. und eine Europafahne

Das Projekt wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 864242 ko-finanziert. Die ausschließliche Verantwortung für die Inhalte dieser Publikation liegen bei den Autoren und Autorinnen. Die Inhalte spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Europäischen Gemeinschaften wider. Die Europäische Kommission ist nicht für die mögliche Verwendung der hier enthaltenen Informationen verantwortlich.

SPARCS Leipzig © 2025. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Das Projekt wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 864242 ko-finanziert. Die ausschließliche Verantwortung für die Inhalte dieser Publikation liegen bei den Autoren und Autorinnen. Die Inhalte spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Europäischen Gemeinschaften wider. Die Europäische Kommission ist nicht für die mögliche Verwendung der hier enthaltenen Informationen verantwortlich.

Kontakt

Impressum und Datenschutz

SPARCS Leipzig © 2025. Alle Rechte vorbehalten.