Wie bestehende Quartiere standardmäßig klimagerecht entwickeln? SPARCS hat ein Konzept entwickelt

Grafik, die Überblick über involvierte Akteure und Prozessschritte energetischer Quartiersentwicklung gibt. Von Stadtrat über Fachämter bis Auftragnehmer.

Bestehende Quartiere klimaneutral umzugestalten ist unabdingbar, um die Klimaziele zu erreichen. Deswegen hat das SPARCS Projekt es in Angriff genommen, klimagerechte Quartierssanierung standardmäßig anzugehen. Zusammen mit Ämtern der Stadt Leipzig wurden Übersichten und Arbeitshilfen geschaffen, um den bisherigen Prozess zu verbessern. Dabei wurden Arbeitshilfen geschaffen. Hier werden einige vorgestellt: Was bedeutet es, bestehende Quartiere klimagerecht […]

Das war’s: Nachbarschaftsfest im Dunckerviertel – ein gelungener Abschied von SPARCS

Der Weg zum LWB-Nachbarschaftstreffgebäude, lila Wimpelketten und ein Willkommenstisch rechts, im Hintergrund Infostände und Besucher*innen

Foto: Louisa Martin, seecon Gemeinsam mit den großartigen Partnern von seecon, LWB, WSL, den Leipziger Stadtwerken, Cenero ENERGY GmbH und der Uni Leipzig haben wir, das Referat Digitale Stadt, den Abschluss des Projekts gefeiert. Und was für ein Fest es war! Rund 100 Besucher*innen aus der Nachbarschaft kamen vorbei, um mit uns dieses besondere Projekt […]

Bitte Lüften – aber richtig! Energiesparen leicht erklärt

Mehrere Personen, die einem Vortrag der caritas zuhören.

Am 06.05.2024 war es soweit: Die letzte Energiesprechstunde im Rahmen des SPARCS-Projektes fand noch einmal im Dunckerviertel statt. Der Abend zum Thema Energiesparen wurde diesmal von der Caritas, der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft (LWB) und den seecon-Ingenieuren gestaltet. Nach einer kurzen Vorstellung des SPARCS-Projektes und den in den letzten Jahren erzielten Erfolgen und Erkenntnissen vonseiten […]

„Grüne“ Fernwärme für Leipzig: Leipziger Stadtwerke starten Bau der größten Solarthermieanlage Deutschlands

Solarthermie Leipzig-West

Wie kann Leipzigs Wärmeversorgung klimaneutral werden? Das untersuchten die Leipziger Stadtwerke im Zuge des SPARCS-Teilprojekts „CO2-freie Fernwärme im Leipziger Westen“. Einen wesentlichen Beitrag hierzu soll künftig Deutschlands größte Solarthermieanlage leisten, deren Planung Bestandteil des Teilprojekts war. Im März 2024 haben die Leipziger Stadtwerke mit dem Bau der Anlage im Leipziger Stadtteil Lausen begonnen – gemeinsam […]

11. November – Mein Leipzig schon‘ ich mir. Bürgerforum

Die städtische Zero-Waste-Strategie stellen wir beim Bürgerforum am 11. November im Festsaal des neuen Rathauses vor. Ihr seid herzlich eingeladen, wenn das Team von „Mein Leipzig schon ich mir“ Einblicke in den aktuellen Strategie-Entwurf gibt. Diskutiert und kommentiert mit – eure Ideen werden weiterhin aufgenommen. Gestaltet Leipzigs Zukunft mit und lasst eure Erfahrungen einfließen! Ihr […]