Reallabor Leipzig
Auch in Leipzig sind die Auswirkungen des Klimawandels spürbar. Nur durch das gemeinsame Agieren der Stadtverwaltung, lokalen Unternehmen und der Bürgerinnen und Bürger wird es möglich sein, die Klimaneutralität Leipzigs bis zum Jahr 2040 zu erreichen. Dies hat sich die Stadt mit ihrem Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 (EKSP) zum Ziel gesetzt, wobei alle Maßnahmen ergriffen werden, um dieses Ziel bereits bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Das Programm enthält eine Vielzahl an Maßnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern.
Die Transformation der Energie- und Wärmeversorgung und die klimaneutrale Gestaltung von Stadtquartieren sind nur zwei der zehn Erfolgsfaktoren für die Klimaneutralität in Leipzig. Mit der Beteiligung am SPARCS-Projekt wurden insbesondere in diesen beiden Themengebieten Lösungen entwickelt und erprobt, die zur Bewältigung der Energiewende beitragen. So hat SPARCS einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität in Leipzig geleistet, da Gebäude und Quartiere einen großen Teil des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen verantworten.
Die Energiewende ist eine Mammutaufgabe, die unsere Gesellschaft nur gemeinsam bewältigen kann. Darum war es das erklärte Ziel der Stadt Leipzig, im Rahmen von SPARCS mit möglichst vielen verschiedenen Beteiligten zusammenzuarbeiten. Das Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig agierte dabei als Koordinatorin und Ermöglicherin für die verschiedenen Projektbausteine. Gemeinsam mit den Leipziger Stadtwerken, lokalen Unternehmen, Hochschul- und Forschungseinrichtungen und der Leipziger Bürgerschaft wurden drei Modellquartiere etabliert, in denen u. a. digitale Werkzeuge für die Umrüstung auf erneuerbare Energien entwickelt und erprobt wurden.
Auch in Leipzig ist es ein besonderes Anliegen, die komplexen Prozesse, die der Energiewende zugrunde liegen, verständlich zu erklären und die Bürgerinnen und Bürger darin einzubeziehen. Die Maßnahmen, die im „Reallabor Leipzig“ entwickelt wurden, sollen zukünftig ausgehend von den Modellquartieren auf weitere Stadtteile übertragen werden. Zwei der Modellquartiere sind tatsächliche Örtlichkeiten im Leipziger Westen (Baumwollspinnerei und Dunckerviertel), während das dritte Quartier „nur“ virtuell existierte.
Diese Broschüre stellt eine Sammlung der Schwerpunktmaßnahmen und Ergebnisse des SPARCS-Projektes dar, die zwischen 2019 und 2024 durch die Projektpartnerinnen und -partner in Leipzig entwickelt und umgesetzt wurden.
Mit SPARCS hat die Stadt Leipzig erprobt, wie Klimaneutralität, Digitalisierung, Wirtschaftlichkeit und Gemeinschaft zusammen gedacht und erreicht werden können – für eine gute Zukunft für uns alle.
Leipzig als Reallabor
Die Leipziger Modellquartiere im Überblick.