SPARCS meets Leipziger Ökofete 2022

Einladung zum Markt der Möglichkeiten im Klimaquartier Neulindenau am 16.06.2022

Universität Leipzig forscht im Dunckerviertel: Wieviel können und wollen die Bürgerinnen und Bürger im Alltag bei der Energiewende mithelfen?

Digitale Werkzeuge für die Vereinsarbeit – Sammlung und kostenfreie Seminare der Freiwilligen-Agentur Leipzig

Innovationswettbewerb „Smart City Challenge Leipzig“ 2022 startet

Das Referat Digitale Stadt zu Besuch beim Research Centre for Sustainable and Smart Infrastructure (RCI) – Neujahrsempfang „Area!L“ im online-Format

Leipzig zur smartesten Stadt im Osten gekürt

Leipzig wird digitale Modelstadt

Eine Vision für Leipzigs Klimaneutralität im Jahr 2050

Leipzig will bis 2050 klimaneutral sein und für die Umsetzung dieses Ziels bedarf es strikter Maßnahmen. Im Juni 2020 trafen sich dazu im Rahmen des EU-Projekt SPARCS Mitarbeiter*innen städtischer Dezernate und der lokalen SPARCS-Partner, um ein klares Zukunftsbild für ein klimaneutrales und nachhaltiges Leipzig zu erarbeiten. Das Resultat des Workshops ist eine Vision im Kontext […]
Visualisierte Ausstellungen in der Baumwollspinnerei – die völlig neue Form der Online-Galerie!
