Energie-Atlas Leipzig: Potenziale für erneuerbare Energien erkennen

Für den erfolgreichen Ausbau von erneuerbaren Energien, wie Solarenergie, Windkraft und Erdwärme, braucht es eine stetige Abfrage zwischen Ist-Zustand des Ausbaus der erneuerbaren Energien und potenziellen Flächen für diese. So können Potenziale und der Ausbaufortschritt erkannt und strategische Maßnahmen zeitnah ergriffen werden. Der konsequente Ausbau von erneuerbaren Energien ist zur Erreichung der Klimaschutzziele sehr wichtig. […]
Playfully saving electricity: Leipziger Stadtwerke tests smart socket

Neuer Wissensfundus #DigitalimVerein

Sprechstunde #DigitalimVerein

Digitale Werkzeuge für die Vereinsarbeit – Sammlung und kostenfreie Seminare der Freiwilligen-Agentur Leipzig

Fraunhofer IMW veröffentlicht SPARCS-Datenbank zur Bürger:innenbeteiligung

Leipzig zur smartesten Stadt im Osten gekürt

Leipzig wird digitale Modelstadt

Climathon 2020 – Ergebnisse und Rückblick

Wir sind wirklich beeindruckt – beim Climathon 2020, dem virtuellen Hackathon rund um städtische Klimainnovationen, waren rund 400 Teilnehmer*innen, Coaches und Expert*innen dabei und haben sich mit kreativen Ideen hochmotiviert für 24 Stunden an die Arbeit gemacht. Gemeinsam mit sechs weiteren Impact Hubs zum Beispiel in Berlin, Hamburg und Stuttgart hatte das Impact Hub Leipzig […]
Climathon Challenge Leipzig

Der Climathon Hackathon bei dem sich am 13.-14. November 24h lang alles ums Thema städtische Innovationen drehen wird und von dem wir hier schon berichtet haben (externer Link) findet auch unter Beteiligung der Stadt Leipzig statt. Das Referat Digitale Stadt und der Impact HUB Leipzig haben sich gemeinsam eine spannende Challenge überlegt. Rund um die […]