15.12.2016 HOT SPOT:: – Privatsphäre vs. Smart City?
Am 15.12.2016 gehen die HOT::SPOTS DER STADTENTWICKLUNG in die nächste Runde. Dieses Mal dreht sich alles um die im Kontext […]
Das Referat Digitale Stadt ist stellvertretend für die Stadt Leipzig Partner in verschiedenen EU-geförderten Projekten rund um die Themen Smart City und digitale Transformation.
Auch mit den Leipziger Verkehrsbetrieben arbeitet das Referat Digitale Stadt im EU-Projekt EfficienCE – Energieeffizienz für die Infrastruktur im Öffentlichen Personen-Nahverkehr in Mitteleuropa seit April 2019 und bis März 2022 eng zusammen. Über das Projekt sollen Möglichkeiten der Datennutzung für eine energieeffiziente ÖPNV-Infrastrukturplanung ausgelotet werden.
Mehr Informationen zu EfficienCE finden Sie hier (Link auf dieser Webseite).
Die Basis für die Themen Smart City und digitale Transformation wurden für die Stadt Leipzig im Rahmen des EU-Projektes Triangulum gelegt. Dort entwickelte die Stadt Leipzig ein Strategiepapier für verschiedene Smart City Themenfelder wie zum Beispiel zur Entwicklung eines klimagerechten Quartiers im Leipziger Westen.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier (Link auf dieser Webseite).
Am 15.12.2016 gehen die HOT::SPOTS DER STADTENTWICKLUNG in die nächste Runde. Dieses Mal dreht sich alles um die im Kontext […]
Auch im kommenden Wintersemester veranstaltet das Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft der Universität Leipzig zusammen mit dem Aufbaustab Referat Digitale […]
Mehr