Nutzergesteuerter Verkehr
Die Verkehrsplanung steht vor der Herausforderung, die Planung und Verkehrssteuerung stärker an den Nutzer und seine Bedarfe (bzw. sein Verhalten […]
Die Verkehrsplanung steht vor der Herausforderung, die Planung und Verkehrssteuerung stärker an den Nutzer und seine Bedarfe (bzw. sein Verhalten […]
Im Rahmen der Masterplan Diskussion wurden bislang sechs Innovationsfelder definiert, die für die Umsetzung einer nachhaltigen und smarten Stadt wichtig […]
Parallel zur Diskussion von Projektansätzen zwischen der Stadtverwaltung und den Tochterunternehmen der Stadt werden auch Ideen aus dem Stadtteil für […]
Um den Bürgerinnen und Bürgern künftig unnötige Wege und Kosten abzunehmen sowie Bearbeitungszeiten zu verkürzen, wird derzeit im Bürgeramt Gohlis-Center […]
Im Bereich Open Data gibt es erste Entwicklungen in Leipzig. So werden auf der Plattform Open Data Leipzig bereits erste […]
Der Leipziger Westen hat sich in den letzten Jahren von einem Industriestadtteil zu einem prosperierenden Stadtteil mit einer wachsenden Anzahl […]
In Deutschland wird etwa die Hälfte der Endenergie zur Wärmeerzeugung genutzt. Deshalb ist es für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende […]
Wie kann ein lebenswerter und nachhaltiger Stadtteil in Zukunft aussehen? Was bedeuten Begriffe wie „virtuelles Flächenkraftwerk“, „smart living“ oder „Multimodalität“? […]
Die Leipziger Smart City-Strategie stellt eine Besonderheit vornean, die als Spezifik ein Segen ist: die gewachsene Stadt – bestehende Strukturen. […]