Klimagerechtes Quartier? – Themenabend am 12.09.2016
Am 12.09.2016 fand der erste von vier Themenabenden zum Thema Smart City im Leipziger Westen statt. Nach einer einführenden Erläuterung […]
Am 12.09.2016 fand der erste von vier Themenabenden zum Thema Smart City im Leipziger Westen statt. Nach einer einführenden Erläuterung […]
Auch im kommenden Wintersemester veranstaltet das Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft der Universität Leipzig zusammen mit dem Aufbaustab Referat Digitale […]
Prag ist ebenso wie Leipzig Follower-Stadt im EU-Projekt TRIANGULUM und entwickelt derzeit eine eigene Smart City Strategie, die u.a. die […]
Derzeit wird das Integrierte Stadtentwicklungskonzept fortgeschrieben und soll 2017 als „Leipzig 2030“ beschlossen werden und damit „Leipzig 2020“ ablösen. Das […]
Seit Frühjahr 2015 ist das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung Partner im EU-Projekt TRIANGULUM. Im Rahmen dessen soll ein Smart […]
Ein klimagerechtes Quartier zeichnet auch einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen, wie z.B. Regenwasser aus. Gegenwärtige Entwicklungen wie der Klimawandel, […]
Elektromobilität besitzt großes Potenzial für die Reduzierung von CO2, Feinstaub und Lärm in innerstädtischen Quartieren. Aktuell ist der Leipziger Westen […]
Die Digitalisierung des gesellschaftlichen Lebens macht auch vor Kommunen nicht halt und bietet die Chance, durch den Einsatz moderner Technologien […]
Im Leipziger Westen existiert ein Nebeneinander von Klein- und Kleinstunternehmen aus innovativen Branchen (z.B. Kultur- und Kreativwirtschaft) neben „alteingessessenen bzw. […]